✨ St. Martin in der Wetterau: Unsere Vorschläge

Wenn der Novemberwind die letzten bunten Blätter davonträgt und die Abende merklich kühler werden, dann rückt ein ganz besonderer Tag in den Fokus: Sankt Martin am 11. November. Dieser Gedenktag ist tief in unserer Tradition verwurzelt und gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu.

Erinnerst du dich an die Geschichte des römischen Soldaten Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte? Diese selbstlose Tat ist bis heute ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Gemeinschaftssinn.

Genau diesen Geist erleben wir jedes Jahr aufs Neue, wenn in der gesamten Wetterau Kinder, Eltern, Kitas und Schulen mit ihren leuchtenden, oft selbst gebastelten Laternen durch die Dämmerung ziehen. Die Gesänge, das Klappern der Hufe des berittenen St. Martin und das wärmende Martinsfeuer am Ende eines jeden Zuges machen diese Abende zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Du suchst nach dem schönsten St. Martins-Erlebnis in deiner Nähe? Ich habe die wichtigsten Termine für dich zusammengestellt, damit du und deine Liebsten das Laternenleuchten in vollen Zügen genießen könnt. Optimiere deinen Kalender für Martinszüge und -feste in der Wetterau!

📅 Das Martins-Wochenende: Feier in Karben und Umzug in Büdingen

Schon am Wochenende vor dem eigentlichen Gedenktag kannst du in der Wetterau richtig schöne St. Martin-Feste besuchen.

Karben – Groß-Karben: Ein echter Tipp ist das St. Martinsfest am 8. November 2025 am Degenfeldschen Schloss. Hier startet der Spaß schon nachmittags um 15:30 Uhr mit einem Programm, Musik und Leckereien. Kinder schminken und Führungen im Heimatmuseum runden das Angebot ab. Der große Laternenumzug mit Martinspferd startet dann um 18:00 Uhr und klingt anschließend stimmungsvoll am Martinsfeuer aus.

Büdingen – St. Bonifatius: Ebenfalls am Samstag, 8. November 2025, findet um 17:00 Uhr die Martinsfeier in der Kirche St. Bonifatius statt, gefolgt von einem Umzug und einem Martinsfeuer, das zum Verweilen einlädt.

🌟 Der 10. November: Lichter in Butzbach

Knapp vor dem Martinstag kannst du in Butzbach dabei sein, wenn die Laternenlichter die Straßen erhellen.

Butzbach: Am Montag, 10. November 2025, veranstaltet die evangelische Kindertagesstätte ihren St. Martinsumzug. Der Zug findet zwischen 17:30 und 18:00 Uhr statt und verbreitet eine schöne, besinnliche Atmosphäre.

🕯️ Am Martinstag: Friedberg und Windecken

Der 11. November ist der eigentliche Gedenktag und auch in der Wetterau der Tag mit den meisten Umzügen.

Friedberg: Die St. Jakobuskirche lädt am Dienstag, 11. November 2025, um 17:30 Uhr zur Feier ein. Zieh deine Laterne an und sei dabei, wenn die Gemeinde gemeinsam unterwegs ist.

Windecken – Nidderau: Hier beginnt der Umzug um 18:00 Uhr am Marktplatz. Ihr zieht gemeinsam los, und anschließend gibt es ein Martinsspiel in der Kirche. Ein schöner Abschluss des Tages.

🥨 Martinsbrezeln und Musik: Ober-Mörlen

Auch nach dem 11. November gehen die Umzüge noch weiter und bieten dir die Möglichkeit, das Erlebnis nachzuholen.

Ober-Mörlen – St. Remigius: Am Mittwoch, 12. November 2025, laden die katholische Kindertagesstätte und die Kirchengemeinde um 16:30 Uhr zur Martinsandacht in die St.-Remigius-Kirche ein. Danach zieht ihr mit den Laternen durch die Straßen. Im Pfarrgarten warten am Martinsfeuer leckere Martinsbrezeln und heiße Getränke auf euch. Die Usatal-Musikanten sorgen dabei für die richtige musikalische Untermalung. Wichtig: Bringe deine eigene Tasse oder deinen Becher mit!

🧡 Gemeinsamkeit leben: Darum ist St. Martin so wichtig

Die Martinszüge und -feiern in der Wetterau sind mehr als nur ein Treffen. Sie sind ein wichtiges Zeichen, das gerade in der dunklen Jahreszeit Licht und Wärme in die Gemeinschaften bringt. Sie erinnern uns an die Kraft der Nächstenliebe und des Teilens. Die Stimmung, wenn hunderte von Laternen leuchten und Kinder mit ernsten Gesichtern die Geschichte Martins nachspielen oder seine Lieder singen, ist tief berührend.

Pack dich warm ein, nimm deine Laterne und komm vorbei. Es ist eine wunderbare Tradition, die du mit deinen Freunden und deiner Familie erleben und weitergeben kannst. Genieße diese besondere Zeit in unserer schönen Wetterau!

Bis bald und viel Spaß beim Laternenleuchten!

Du möchtest wissen, was du im Herbst noch so unternehmen kannst? Lies hier unseren Beitrag: Herbst in der Wetterau – Schöne Erlebnisse!