Der September ist da, und mit ihm kommt nicht nur die Gemütlichkeit der Jahreszeit, sondern auch das eine oder andere neue Rezept. Bevor wir uns in die herbstlichen Tage stürzen, möchte ich dir unser Rezept des Monats September vorstellen: Rahmfladen! Rahmfladen sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern lassen sich auch ganz einfach vorbereiten. Sie sind außerdem ein tolles Gericht, wenn deine Lieben zum Essen einlädst, denn sie machen nicht nur satt, sondern du kannst sie auch individuell gestalten. Wenn du mal keine Lust auf die hier empfohlenen Beläge hast, kannst du sie ganz einfach durch die Lieblingsbeläge austauschen. Für den Start in die Herbstzeit haben wir ein leckeres Rezept für euch: Rahmfladen mit saisonalem Gemüse. Und das Beste daran ist, dass ihr die Fladen ganz individuell nach Geschmack & Jahreszeit belegen könnt. Wir haben uns für (vegane) Speckwürfel, Kürbis, Champignons und Tomaten entschieden. Viel Spaß beim Nachmachen!
Hefeteig – Die Basis für deine Rahmfladen
Ein guter Rahmfladen startet mit einem guten Hefeteig. Das ist die Grundlage für dein Geschmackserlebnis. Keine Sorge, die Zubereitung ist leichter, als du denkst! Du brauchst lediglich 20 g frische Hefe, 2 TL Salz, 160 g Dinkelvollkornmehl, 80 g Roggenmehl und 150 ml lauwarmes Wasser. Als erstes löst du die Hefe in etwas warmem Wasser auf, bis eine seidige Masse entsteht. Das Ganze lässt du dann etwa 5 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit vermischst du in einer großen Schüssel die beiden Mehlsorten mit dem Salz. Jetzt kommt die Hefemischung dazu. Das restliche Wasser gibst du nach und nach hinzu und knetest den Teig, bis er geschmeidig wird. Sollte er etwas klebrig sein, kannst du einfach etwas mehr Mehl dazugeben. Anschließend muss der Teig abgedeckt mit einem Tuch an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen. Geduld zahlt sich hier aus!
Zutaten und Vorbereitung – Das Herzstück deines Rahmfladens
Während dein Teig in Ruhe aufgeht, kümmerst du dich um den Belag. Für unsere Variante mit herbstlichem Gemüse (Am besten von einem regionalen Wochenmarkt!) benötigst du 1 Bund frischen Schnittlauch, Frühlingszwiebeln, (vegane) Speckwürfel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, etwas Honig, Olivenöl, 1 Becher Crème Vega oder Crème Fraîche, Salz und Pfeffer, (veganen) Streukäse, Gemüse wie Champignons, Tomaten und gekochten Hokkaido-Kürbis, Balsamico-Crème und das Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine.
Beginne damit, das Gemüse zu waschen. Schneide den Kürbis in kleine Stücke und koche ihn, bis er weich ist. Fein hackst du den Schnittlauch, den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln. Pilze und Zwiebeln schneidest du in dünne Scheiben und die Tomaten halbierst du. Ein kleiner Tipp für extra Geschmack: Karamellisiere die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Honig und Olivenöl – das gibt ihnen eine tolle Süße, die sich gut mit dem restlichen Belag verbindet.
Der Belegvorgang – Deine kulinarische Kreativität
Nachdem der Teig eine Stunde geruht hat, knetest du ihn kurz durch und teilst ihn in sechs gleich große Portionen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile etwas Olivenöl darauf. Nun formst du aus jeder Teigportion mit den Händen einen flachen Fladen und legst ihn auf das Backblech. Jetzt kommt der spaßige Teil: das Belegen!
Bestreiche die Fladen großzügig mit Crème Vega oder Crème Fraîche und würze sie mit Salz und Pfeffer. Jetzt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen! Belege die Fladen nach Belieben mit dem vorbereiteten Gemüse, dem Knoblauch und den (veganen) Speckwürfeln. Anschließend verteilst du die karamellisierten Zwiebeln darüber und bestreust alles mit dem Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine. Zum Schluss kommt noch etwas Käse darauf, je nach deinem Geschmack.
Backen und Garnieren – Das Rahmfladen-Finale
Heize deinen Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Sobald er die Temperatur erreicht hat, schiebst du die Rahmfladen auf mittlerer Schiene in den Ofen. Backe sie für ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Behalte sie im Auge, denn jeder Ofen ist anders. Wenn sie fertig sind, nimmst du sie aus dem Ofen.
Jetzt geht es ans Garnieren! Schneide den frischen Schnittlauch und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Bestreue die Fladen damit und gib noch etwas Balsamico-Crème darüber. So bekommen sie eine frische Note und eine zusätzliche Geschmacksebene. Jetzt sind die Rahmfladen fertig, um sie mit deinen Liebsten zu teilen.
Rahmfladen genießen – Dein Genussmoment
Du siehst, Rahmfladen sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ob für ein gemütliches Abendessen, einen Besuch von Freunden oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun – dieses Rezept ist eine tolle Wahl.


