
Die langen Sommerferien stehen vor der Tür und deine Kinder können es kaum erwarten, die schulfreie Zeit in vollen Zügen zu genießen. Als Eltern wissen wir, dass diese Wochen auch eine Herausforderung sein können, wenn es darum geht, den Nachwuchs sinnvoll und altersgerecht zu beschäftigen. Die gute Nachricht: Die Wetterau hat auch diesen Sommer wieder eine Menge zu bieten! Von spannenden Abenteuern in der Natur über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten – Die Ferienprogramme für die Sommerferien in der Wetterau sind eine fantastische Möglichkeit, Langeweile zu vertreiben und neue Erfahrungen zu sammeln. ☀️
Butzbach: Abwechslung für 6- bis 13-Jährige
Die Stadt Butzbach ist seit 52 Jahren eine verlässliche Adresse für Ferienspiele und verspricht auch dieses Jahr wieder ein vielseitiges Programm für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Um berufstätige Eltern zu unterstützen, gibt es erweiterte Betreuungszeiten.
Das Kernmodul der Ferienspiele läuft vom 07. bis 18. Juli 2025, täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr. Wenn du eine längere Betreuung brauchst, gibt es die Möglichkeit, die dritte Ferienwoche vom 21. bis 25. Juli 2025 dazuzubuchen. Auch eine Frühbetreuung ab 7:30 Uhr ist wählbar. Für eine Betreuung bis 15:00 Uhr, die einen kleinen Mittagssnack enthält, gibt es das Nachmittagsmodul. Für die Buchung der dritten Woche sowie des Nachmittagsmoduls ist eine Arbeitgeberbescheinigung nötig. Deine Kinder sind hier unter der Aufsicht von erfahrenen Betreuern. Alle Details zur Anmeldung findest du auf der Webseite der Stadt Butzbach.
Bergen-Enkheim: Sport und Spiel in der letzten Ferienwoche
Der TV 1874 Bergen-Enkheim veranstaltet seine traditionellen Ferienspiele für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in der letzten Woche der Sommerferien. Das Programm läuft täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr, außer am Freitag, wo es bereits um 13:00 Uhr endet, um einen Schwimmbadbesuch zu ermöglichen.
Jeden Tag werden zwei Sportarten vorgestellt. Zwischen den Sporteinheiten gibt es ein warmes Mittagessen. Für gesunde Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die Kosten für die Woche betragen 100 € für Vereinsmitglieder und 150 € für externe Teilnehmer. Eine schöne Gelegenheit für sportlich interessierte Kids, verschiedene Sportarten auszuprobieren und eine aktive Woche zu erleben.
Bad Vilbel: Kunst und Abenteuer im Kunstverein und Efzet
In Bad Vilbel gibt es gleich mehrere spannende Möglichkeiten für die Sommerferien. Der Kunstverein Bad Vilbel organisiert Ferienkurse für Kinder und Jugendliche, die sich gerne kreativ mit bildender Kunst beschäftigen möchten. Eine tolle Gelegenheit, um die eigene Kreativität zu entdecken und zu fördern. Genauere Informationen zu den Kursen im Sommer findest du auf der Webseite des Kunstvereins.
Zusätzlich dazu bietet das Efzet in Bad Vilbel und neu auch in Dortelweil erlebnisreiche Ferienprogramme mit viel Spiel, Spaß und Sport an. Es sind auch kleine Gruppenworkshops geplant. Das Angebot in Dortelweil wird dem in Bad Vilbel ähneln. Denk an Aktivitäten wie Video- und Drohnen-Workshops (zum Beispiel für eine Ferienspielreportage), Dirtbike- und BMX-Workshops, Klettern im Hochseilgarten, Graffiti-Kurse, Ausflüge zum Badesee mit Stand-Up-Paddling-Boards, Kanu-Tagestouren, Kletterkurse in der Kletterhalle, Freibadbesuche und Fahrradtouren. Hier ist für abenteuerlustige und aktive Kids definitiv etwas dabei!
Nidderau: Spannende Aktivitäten für Grundschulkinder
Die Stadt Nidderau organisiert ebenfalls Ferienspiele, die speziell auf Nidderauer Grundschulkinder zugeschnitten sind. In den Sommerferien 2025 laufen die beliebten Ferienspiele in der ersten und zweiten Ferienwoche (Kalenderwoche 28 und 29).
Die Ferienspiele geben den Kindern eine Gelegenheit, neue Freunde zu finden, spannende Aktivitäten zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Das Programm umfasst kreative Workshops, sportliche Herausforderungen und aufregende Ausflüge, die für viel Spaß und Abwechslung sorgen. Eine gute Anlaufstelle für Familien in Nidderau, die ein lokales und gut organisiertes Ferienprogramm suchen.
Friedberg: Jimbala und Wetterau-Museum
In Friedberg gibt es gleich zwei Anlaufstellen für abwechslungsreiche Sommerferien. Das Jimbala Friedberg bietet in den ersten drei Sommerferienwochen thematische Programme an:
- 07.-11. Juli (9:00 – 16:00 Uhr): “Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!” – hier geht es handwerklich und kreativ zu, mit Hüttenbau, Schildergestaltung und mehr.
- 14.-18. Juli (9:00 – 16:00 Uhr): “Zirkus Jimbalini” – eine Woche voller Akrobatik, Jonglage, Artistik, Clownerie und allem, was zum Zirkus dazu gehört.
- 21.-25. Juli (9:00 – 16:00 Uhr): “Die Melodie des Sommers” – hier steht Musik im Mittelpunkt, mit dem Bau eigener Instrumente und dem Entdecken von Rhythmen und Melodien.
Dein Sommer in Jimbala wird bunt, akrobatisch und klangvoll!
Das Wetterau-Museum Friedberg lädt ebenfalls zu einem besonderen Sommerferienprogramm ein. Hier können kleine Besucher bei verschiedenen Mitmach-Angeboten spannende Dinge über die Vergangenheit und deren Zeugnisse erfahren. Im Mittelpunkt stehen die Schätze des Museums und die vielen Geschichten, die sie erzählen können. Die Kinder dürfen selbst aktiv werden und auf spielerische Weise Neues lernen – Museum ist eben mehr als nur Anschauen.
Karben: Natur, Spiel und Upcycling im MüZe
Das MüZe Karben veranstaltet die “Entdeckertage: Natur, Spiel und Upcycling”. Dieses Angebot ist für Vor- und Grundschulkinder ab 6 Jahren geeignet und verspricht drei kreative, naturnahe und abenteuerliche Tage rund um Umwelt und Natur, gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Wetteraukreis.
Deine Kinder können mit Lupe und Checkliste die Wiesen erkunden, als Naturdetektive kleine Bewohner und Pflanzen betrachten, Naturmandalas bauen, mit Müll basteln oder ein müllfreies Picknick ausprobieren. Das MüZe und seine Umgebung sind der Schauplatz für diese vielfältigen Aktivitäten. Eine tolle Gelegenheit, spielerisch mehr über Umweltbewusstsein und Natur zu lernen.
Rosbach: Action und Ausflüge für Jugendliche
In Rosbach hat die Jugendarbeit für die Sommerferienspiele ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren richtet. Die Sommerferienspiele starten in den ersten drei Ferienwochen mit insgesamt neun Aktionen, die sich über diesen Zeitraum verteilen.
Unter anderem sind vier Ausflüge geplant: Die Jugendarbeit fährt mit den Jugendlichen ins Seedammbad, in den Holiday-Park, in den Kletterwald Friedrichsdorf und zum Lasertag nach Gießen. Eine super Gelegenheit für ältere Kids, spannende Ausflüge zu erleben und gemeinsam mit Gleichaltrigen Spaß zu haben.
Bad Nauheim: Buntes Ferienprogramm
Die Stadt Bad Nauheim organisiert 2025 während der sechswöchigen Sommerferien ein buntes Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Anmeldung ist zunächst Bad-Nauheimer Kindern vorbehalten, was ein starkes lokales Angebot sicherstellt.
Das Betreuungsangebot ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiche und ereignisreiche Ferienzeit zu ermöglichen. Die genauen Inhalte und Termine werden auf der Webseite der Stadt Bad Nauheim veröffentlicht. Eine gute Anlaufstelle für Familien in Bad Nauheim, die eine vielfältige und betreute Ferienzeit für ihre Kinder suchen.
Büdingen: Jugendarbeit mit Selbstbestimmung
Die Jugendarbeit der Stadt Büdingen fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie stellt Angebote der außerschulischen Bildung für alle Kinder und Jugendliche zur Verfügung, die ihre Freizeit in Büdingen verbringen wollen.
Die Angebote knüpfen an den Interessen der jungen Menschen an und werden von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet. Kinder und Jugendliche werden dabei zur Selbstbestimmung bestärkt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt. Das Jugendreferat veröffentlicht regelmäßig seine Angebote, die du auf der Webseite der Stadt Büdingen einsehen kannst. Eine gute Wahl, wenn du ein Programm suchst, das über reine Beschäftigung hinausgeht und zur Entwicklung deiner Kinder beiträgt.
Nidda: Vielfältiges Programm von Vereinen unterstützt
Das Ferienspiel-Programm 2025 der Stadt Nidda ist ab sofort online verfügbar. Das gedruckte Programmheft wird auch an den Schulen verteilt und liegt im Foyer des Rathauses zur Abholung bereit.
Dank der Unterstützung zahlreicher Vereine gibt es auch dieses Jahr wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder – von Sport über kreative Aktivitäten bis hin zu spannenden Ausflügen ist alles dabei! Nidda setzt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, um ein breites Spektrum an Möglichkeiten für eine erlebnisreiche Ferienzeit zu gewährleisten.
Die Sommerferien in der Wetterau versprechen also eine Menge Spaß und Abenteuer für deine Kinder. Egal, ob sie sich für Natur, Sport, Kreativität oder einfach nur für Spiel und Gemeinschaft begeistern – hier gibt es das passende Programm. Wir wünschen euch eine wundervolle und erlebnisreiche Sommerzeit! ☀️
Du planst mit deiner Familie einen Badeausflug in den Sommerferien? In unserem Beitrag 5 Freibäder im Wetteraukreis für deinen perfekten Sommer findest du bestimmt Abkühlung!