
Hast du schon bemerkt, wie der Sommer uns jetzt mit richtig langen, hellen Tagen beschenkt? Die ideale Zeit, um endlich mal das Fahrrad aus dem Keller zu holen und loszulegen! Statt das Auto zu nutzen, wie wär’s mit einer entspannten Fahrradtour in der warmen Sommerluft? Besonders der Wetteraukreis bietet sich jetzt für ausgiebige Erkundungstouren mit dem Rad an. Mit jedem Tritt in die Pedale wartet eine neue Entdeckung auf dich, die du nur auf zwei Rädern richtig genießen kannst. Hier sind unsere Tipps für einige Fahrradtouren im Wetteraukreis, die dich garantiert begeistern werden! 🚴🏽♂️



Deutscher Limes-Radweg | Abschnitt 4 Etappe A (53 km / mittelschwer)
Der Deutscher Limes-Radweg ist eine über 1100 Kilometer lange Fahrradroute, die dich in mehreren Abschnitten entlang des UNESCO-Welterbes Limes entlang radeln lässt. Die Fahrradroute Abschnitt A Etappe 4 führt dich durch den Wetteraukreis. Sie beginnt in Hungen und geht unter anderem durch Echzell, Staden, Altenstadt und endet in Erlensee. Sie ist ein echter Geschichtstrip, denn sie zeigt viele römische Relikte. Die Strecke zwischen den ganzen Ortschaften verläuft oft entlang ruhiger Wege durch Natur, so dass es einen schönen Kontrast zu den belebteren Orten und historischen Stätten gibt.
Schwierigkeit: mittelschwer
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: 53 km
Vulkanradweg | Abschnitt 3 (32,5 km / leicht)
Der gesamte Vulkanradweg ist 94 km lang und führt euch entlang der Oberwaldbahntrasse durch dichte Wälder und Wiesen, vorbei am Vulkanmassiv Mitteleuropas, dem Vogelsberg. Du kannst dir den Vulkanradweg in drei Abschnitte teilen, der 3. Teil des bekannten Fahrradweges führt dich dabei durch den Wetteraukreis. Von Altenstadt über Glauburg kommst du dabei direkt nach Gedern. Es geht nicht nur überwiegend bergab, sondern auch durch schattige Wälder, vorbei an Bächen und Seen bis hin zur Nidda, was die Route besonders entspannt macht.
Schwierigkeit: leicht
Dauer: ca. 01,45 Stunden
Länge: ca. 32,5 km
Florstädter Stern (32 km / leicht bis mittelschwer)
Die Route Florstädter Stern verdankt ihren Namen ihrem Aufbau, der sternförmig durch alle Stadtteile von Florstadt führt. Start- und Endpunkt ist die Festwiese von Nieder-Florstadt. Diese Fahrradtour ist besonders abwechslungsreich, weil sie nicht nur durch die Natur führt, sondern auch diverse kulturelle Stätten zeigt und viele Möglichkeiten zur Einkehr enthält. Entlang der Naturschutzgebiete gibt es Vogelbeobachtungsstellen, auf vielen Infotafeln erfährst du zum Beispiel etwas über das Wildfrauengestühl sowie über weitere geschichtliche Facts, für die es keine sichtbaren Relikte mehr gibt.
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: 32 km
Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute – Route 3 (25 km / mittelschwer)
Wenn du eine Fahrradtour durch den Wetteraukreis suchst, bei der du auch noch etwas über die regionale Obsternte erfahren kannst, dann ist die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute – Route 3 die richtige Strecke. Den Abschnitt 3 gestaltest du am besten als Rundtour, von Hirzenhain über den Gederner See und Gedern zurück nach Hirzenhain. Ein Stück davon führt dich sogar entlang des Vulkanradweges (siehe oben!). Der ideale Ort für eine Pause ist der Gelderner See, an dem du baden oder Mini-Golf spielen kannst. Wem es hier besonders gut gefällt, der kann auch eine Nacht auf dem örtlichen Campingplatz bleiben.
Schwierigkeit: mittelschwer
Dauer: ca. 2,5 Std.
Länge: ca. 25 km
Weitere Infos über die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute findet ihr auf dem Regioblog Vogelsbergkreis.
Weitere Fahrradtouren durch den Wetteraukreis
Die Auswahl der Radtouren durch die Wetterau ist riesig. Hier noch einige Themenschwerpunkte:
Kneipp-Radtouren in der Wetterau
Der Kneipp-Radweg ist ein 73 km langer Fahrradweg durch die Bäderlandschaft der Wetterau, die dir besonders wohltuende Erlebnisse bieten kann. Du findest hier nicht nur Kneippanlagen, sondern auch Ruheplätze und Kräutergärten. Außerdem gibt es Gasthöfe mit besonders gesunden Gerichten im Angebot.
Mittelschwer: Bad Nauheim – Bad Salzhausen
Leicht bis mittelschwer: Bad Salzhausen – Bad Vilbel
Mittelschwer Bad Vilbel – Bad Nauheim
Keltenradwege durch die Wetterau
Vor etwa 2.500 Jahren waren die Kelten in der Region stark vertreten, mit Siedlungen, befestigten Anlagen, Salinen und einem bedeutenden Fürstensitz. In den Museen von Butzbach, Friedberg und Büdingen werden diese faszinierenden Zeiten präsentiert, während das „Keltenwelt“-Museum auf dem Glauberg noch tiefere Einblicke in die keltische Geschichte gibt. Heute führen zwei spannende Rundrouten zu den keltischen Spuren in der Wetterau.
Keltradweg West (47 km / leicht bis mittelschwer)
Keltenradweg Ost (30 km / leicht bis mittelschwer)
E-Bike-Touren in der Wetterau
Neben den spannenden Rundrouten gibt es im Wetteraukreis auch die Möglichkeit, E-Bike-Touren zu unternehmen, so dass es nicht ganz so anstrengend für dich wird!
Touren durch die Natur
Zudem gibt es Radtouren der zertifizierten Natur- und Kulturführer, die dir die Natur des Wetteraukreises näher bringen sollen.
Du bist ein richtiger Outdoorfan? Dann musst du unbedingt bei unserem Beitrag über Wandern in der Wetterau: Unsere Lieblings-Routen vorbeischauen!