
Zu wissen, wo die Mahlzeiten auf dem Teller eigentlich genau herkommen, ist heutzutage wichtiger denn je. Wo könnte man das genauer erfahren, als auf einem Besuch der Wochenmärkte im Wetteraukreis? Hier gibt es eine Menge Infos, und nach einem Besuch dort geht man nicht nur bestens informiert und mit schweren Taschen, sondern auch mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause. Das liegt sicherlich zum Teil an der frischen Luft, aber vor allem an den erstklassigen Erzeugnissen und den freundlichen Händlern. Wir zeigen dir, wo du diese Marktleute findest.🍎 🍐🥖
Ein guter Start ins Wochenende: Wochenmarkt in Büdingen
Wenn endlich wieder Freitag ist, bedeutet das in Büdingen nur eins: Der beliebte Wochenmarkt öffnet seine Tore mitten in der Innenstadt. Fruchtige Vielfalt, Delikatessen aus dem Wasser, Wurst und Käse und bunte Blumen warten auf dich. Du hast Hunger? Es gibt allerlei Imbissmöglichkeiten! Für alle Weinliebhaber werden köstliche Bio-Weine angeboten, die dir dabei helfen, die Woche entspannt ausklingen zu lassen und mit deinen Freunden oder der Familie anzustoßen. Die Atmosphäre ist locker und gemütlich und steigert so die Vorfreude aufs Wochenende.
Öffnungszeiten: Jeden Freitag, 09.00 – 17.00 Uhr (bei Feiertag am Freitag schon am Donnerstag!)
Ort: Marktplatz Büdingen
Wochenmarkt Butzbach: Frische aus dem Wetteraukreis
Auf dem Butzbacher Wochenmarkt bieten die Bauern aus dem Wetteraukreis stolz an, was Feld und Flur hervorbringen. Hier kannst du die Menschen kennenlernen, die mit ganz viel Hingabe die leckeren Lebensmittel der Region erzeugen. Von frischem Obst und Gemüse der Saison über saftiges Fleisch bis hin zu köstlichen Milchprodukten, Honig, Blumen und Eiern von glücklichen Hühnern – der Wochenmarkt Butzbach hat für jeden Geschmack etwas im Angebot. Einige der Produkte sind sogar in Bio-Qualität erhältlich. Der Markt öffnet zweimal pro Woche seine Pforten, so dass du die Möglichkeit hast, sowohl frische Früchte am Dienstag als auch regionale Bio-Produkte am Samstag zu genießen. Dies ist der ideale Ort, um frische Qualität aus Butzbach und der näheren Umgebung zu entdecken und zu schätzen.
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag, 09.00 – 13.00 Uhr und jeden Samstag, 08.00 – 13.00 Uhr
Ort: Marktplatz Butzbach
Bad Nauheim: Große Auswahl aus der Region
In Bad Nauheim erwacht die Innenstadt dienstags und freitags zum Leben, wenn der Bad Nauheimer Wochenmarkt seine Stände aufstellt. Mit knapp 30 Ständen aus dem Wetteraukreis, dem Taunus, Vogelsberg, der Pfalz, Gießen und sogar Frankfurt lässt dieser Markt keine Wünsche offen. Das Angebot ist verlockend: Frisches Obst, knackiges Gemüse, köstlicher Käse, Feinkost, Backwaren, erlesene Weine, Fleisch und Wurst, mediterrane Spezialitäten und duftende Blumen. Doch es geht nicht nur ums Einkaufen, sondern auch ums Erleben. Die Verkäufer sind hier nicht nur Verkäufer, sondern auch Kochexperten und Genussbotschafter. Sie teilen ihre besten Zubereitungstipps und Lieblingsrezepte, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Einkauf machst.
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 12.00 – 18.00 Uhr und jeden Freitag von 08.00 – 13.00 Uhr
Ort: Stresemannstraße, Bad Nauheim
Frische aus der Region auf dem Wochenmarkt in Bad Vilbel
Mit 14 Verkaufswagen, die sich fast alle die Markttage Donnerstag und Samstag teilen, kannst du auf dem Wochenmarkt Bad Vilbel eine Fülle regionaler Köstlichkeiten entdecken. Frischer Fisch, knackiges Obst und Gemüse, köstlicher Käse, zartes Fleisch, herzhafte Wurst und sogar Geflügel- und Wildspezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas aus dem Wetteraukreis dabei.
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 08.00 – 18.00 Uhr und jeden Samstag, 08.00 – 14.00 Uhr
Ort: Niddaplatz, Bad Vilbel
Vielfalt und Gemeinschaft: Wochenmarkt in Friedberg
Seit vielen Jahren ist der Wochenmarkt in Friedberg auf dem Marienplatz ein kleines Fest für die Sinne. Egal, ob du auf der Suche nach frischen, saftigen Fleisch- und Wurstwaren bist, dich inmitten von Blumen und Pflanzen verlieren möchtest oder regionale Spezialitäten wie Gewürze, Käse und Nudeln probieren willst – hier wirst du garantiert alles finden. Doch der Wochenmarkt ist weit mehr als ein kulinarisches Paradies. Hier kommt man zusammen, plaudert, lacht und tauscht sich aus. Also eine Art soziale Begegnungsstätte, wo sich die Leute kennen oder kennenlernen und in ihren Gesprächen verlieren. Der Wochenmarkt zeigt Friedbergs lebendige Gemeinschaft und die Liebe zur heimischen Küche.
Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch und jeden Samstag, jeweils 08.00 – 13.00 Uhr
Ort: Marienplatz, Friedberg
Gleich 3 Wochenmärkte begeistern in Karben
Das Marktangebot in Karben zeichnet sich durch gleich drei lebendige Wochenmärkte aus, die die Herzen der Einheimischen und der Besucher höher schlagen lassen. Samstags an der katholischen Kirche, mittwochs auf dem Rathausplatz in Groß-Karben und freitags als gemütlicher Feierabendmarkt in Klein-Karben – die Auswahl ist riesig, und sie alle haben ihren ganz eigenen Charme. Doch ein paar Dinge haben sie alle gemeinsam: Von knusprigem Brot bis hin zu erlesenen Weinen, von duftendem Käse bis zu frischem Fisch – hier findest du alles, was dein Genießerherz gerade braucht. Die Wochenmärkte in Karben sind ein Muss für alle, die die Liebe zur regionalen Küche und das gemeinschaftliche Einkaufen schätzen.
Öffnungszeiten: Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr; Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr; Samstag: 07.00 – 12.30 Uhr
Ort: Mittwoch: Groß-Karben, Parkplatz vor dem Rathaus; Freitag: Neuen Mitte; Samstag: Klein-Karben, Detlev-Engel-Platz
Kulinarische Schätze aus der Wetterau in Nidda
Auf dem kleinen aber feinen Wochenmarkt in Nidda erlebst du die volle Auswahl der heimischen Erzeugnisse. Von frischem Obst und Gemüse über herzhafte Wurst, Eier, handgemachte Nudeln bis hin zu frischem Fisch – hier findest du alles, was das kulinarische Herz begehrt. Und wie sollte es auch anders sein: Die Produkte auf dem Wochenmarkt stammen von den Bauern und Produzenten aus dem Wetteraukreis. Außerdem ist der Markt mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist eine Gelegenheit, die Gesichter hinter den Produkten kennenzulernen und mehr über die Herkunft der Produkte zu erfahren. Die freundlichen Händler teilen gerne ihre Geschichten und Leidenschaft für das, was sie tun. An manchen Ständen darfst du die lokalen Köstlichkeiten probieren und dich an einem gastronomischen Angebot für den kleinen Hunger zwischendurch erfreuen.
Öffnungszeiten: Jeden Freitag, 09.00 – 13.00 Uhr
Ort: Marktplatz, Nidda
Ein bisschen bummeln, ein bisschen einkaufen: Die Wochenmärkte im Wetteraukreis sind bunt, vielfältig und lassen einen für einen Moment lang den Alltag vergessen. Alle deine Sinne werden angesprochen: Sehen, Riechen, Hören und Fühlen sorgen für ein ganzheitliches Erleben des Marktes. Hinzu kommt die Nähe zur Natur unter freiem Himmel. Also, schau vorbei, bummle durch die Stände und genieße das bunte Treiben. Hier gibt’s nicht nur frische Köstlichkeiten, sondern auch die herzliche Wetterauer Gastfreundschaft.🍎 🍐🥖
FAQ
Die Wochenmärkte fördern die lokale Landwirtschaft, indem sie regionalen Erzeugern eine Plattform bieten, ihre Produkte den Käufern direkt zu verkaufen.
Ja, die Stände auf den Wochenmärkten werden oft von regionalen Bauern betrieben, so dass du meist saisonales Obst und Gemüse bekommst.
Sie ergänzen nicht nur das Einzelhandelsangebot in der Stadt, sie bringen auch ein Stück Lebensqualität durch nette Begegnungen und wertvolle Gespräche.
Viele Markthändler bieten Bio-Produkte an, diese müssen aber gekennzeichnet sein. Am Besten fragst du einfach bei den einzelnen Händlern nach.
Ja, auf den Wochenmärkten im Wetteraukreis findest du oft Blumen und Pflanzen von lokalen Gärtnereien.
Du möchtest den Markt besuchen, weißt aber noch nicht so recht, was du einkaufen, bzw. kochen sollst? Hier ist unser Rezept des Monats Frühlings-Salat mit karamellisierten Ziegenkäse.